BLIS setzt sich für Qualität ein – von der Erstellung des Weiterbildungskonzepts bis hin zur Begleitung seiner Lernenden. Unser Institut beteiligt sich zudem aktiv am Austausch über die Entwicklung des Berufsbildungssektors und der Berufe im Management.

Label eduQua®
BLIS ist eine Tochtergesellschaft der Kultur und Ausbildung GmbH, welche mit dem eduQua-Label ausgezeichnet wurde. Es garantiert die hohe Qualität des Weiterbildungsangebots.
Als erstes Schweizer Gütesiegel für Weiterbildungsinstitute zertifiziert es nicht nur unsere Fachkompetenz und Qualitätssicherung. Es schafft Transparenz für Bildungsinteressierte und ermöglicht die Vergleichbarkeit von Angeboten.
Die eduQua®-Auszeichnung erfordert eine hohe Qualität in den Bereichen:
- Bildungsangebote
- Information
- Ausbildung
- Ausbildende
- Qualitätsmanagements-System (QMS)
- Führung

IPMA® Individual Competence Baseline
Die International Project Management Association IPMA® wurde 1965 gegründet und ist ein Zusammenschluss nationaler Verbände. Sie ist weltweit der älteste internationale Projektmanagementverband und vereint global mehr als 70 Projektmanagement-Verbände.
Ziel dieses Dachverbands ist es, Berufe im Bereich des Projektmanagements zu entwickeln und zu fördern. Mit der IPMA® Competence Baseline ICB® liefert die IPMA® Standards, stellt Richtlinien für die Arbeit von Fachpersonen im Projektmanagement auf und legt Zertifizierungsstandards fest.
Weiterbildung ist ein wesentlicher Träger zur Verbesserung des Wissens und zur Umsetzung der Fähigkeiten, die erforderlich sind, um im Projektmanagement erfolgreich zu sein. Die IPMA® bietet den Ausbildungsorganisationen eine Baseline um sicherzustellen, dass die Grundlagen des Projektmanagements in den angebotenen Lehrgängen berücksichtigt werden. Unsere Projektmanagement-Weiterbildungen basieren dementsprechend auf der IPMA® Competence Baseline ICB®.

Der PMI®-Standard
Das PMI® Project Management Institute wurde 1969 als gemeinnütziger Verein in den USA gegründet und zählt heute mehr als 500’000 Mitglieder in über 200 Ländern.
BLIS beruft sich auf die PMI® Standards und Guidelines, insbesondere mit im Hinblick auf den Vorbereitungslehrgang zur CAPM® Zertifizierung. Diese ist eine international anerkannte und sehr beliebte Zertifizierung, welche die Beherrschung der im PMBOK® Guide beschriebenen 49 Projektmanagementprozesse bezeugt.

Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
Unser Institut gehört dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB an, einem Verband für Erwachsenenbildung und berufliche Weiterbildung in der Schweiz. Als nationaler Dachverband, der über 700 Mitglieder vereint, engagiert sich der SVEB seit 1951 für die Interessen der Weiterbildung in der Schweiz. Die Mitglieder sind private und staatliche Anbieter, Verbände, innerbetriebliche Weiterbildungsabteilungen sowie Einzelpersonen aus den 3 Sprachregionen.
Die vom SVEB entwickelten Standards fördern die Qualität der Weiterbildungsangebote. Der SVEB vertritt zudem die Interessen der Weiterbildung auf nationaler und internationaler Ebene und fördert Qualität, Professionalität und Transparenz. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung setzt sich auch für Chancengleichheit beim Zugang zur Weiterbildung ein.
Die SVEB unterstützt das Weiterbildungssystem ebenfalls im Zusammenhang mit grossen technologischen und sozialen Umbrüchen. Die Bedeutung der Weiterbildung als Instrument zur Teilnahme am politischen und gesellschaftlichen Leben nimmt weiterhin zu. Darüber hinaus wird sie immer wie wichtiger, um die Beschäftigungsfähigkeit jedes Einzelnen zu erhalten.

EADL, European Association For Distance Learning
BLIS ist Mitglied der European Association for Distance Learning. Diese europäische Vereinigung setzt sich international für die Förderung des Fernunterrichts ein. Mit dem Ziel, den Austausch über Fernunterricht in der Praxis, digitale Ausbildung sowie die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern aus ganz Europa zu fördern.
Die EADL will die Qualität und Zugänglichkeit des Fernunterrichts zu verbessern, damit möglichst viele Lernende davon profitieren können. Die Organisation bietet ihren Mitgliedern ein offenes Diskussionsforum zu allen Fragen im Zusammenhang mit dem Fernunterricht.
Die EADL unterstützt und fördert die Nutzung aller Medien, um den Lernprozess zu erleichtern und zu verbessern sowie seine geografische und gesellschaftliche Verbreitung zu vergrössern.
Die EADL legt grossen Wert auf Qualität. Alle Mitglieder müssen daher die EADL Qualitätsstandards erfüllen und sich an ihren Verhaltenskodex halten. Eine EADL-Mitgliedschaft gilt europaweit als Qualitätslabel.

Société Suisse de Management de Projet SMP
BLIS ist ausserdem Partner der Société suisse de management de projet (SMP) und Sponsor des jährlichen Projektmanagement-Kongresses.
Die SMP ist in der Romandie einer der wichtigsten Akteure im Projektmanagement. Sie wurde 1993 gegründet und engagiert sich als unabhängige, gemeinnützige Organisation für Qualität im Projektmanagement. Sie hat Hunderte von Mitgliedern, sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen aus dem Projektmanagement-Bereich von Industrie, Dienstleistung oder Verwaltung.
Die SMP arbeitet mit Universitäten, Ausbildungsinstituten, der Swiss Project Management Association (SPM) und dem Verein zur Zertifizierung im Projektmanagement (VZPM) zusammen.
Durch unsere Zugehörigkeit zur SMP haben wir Zugang zu einem Netzwerk von Fachexperten, von dem unsere Lernenden profitieren.
So funktioniert’s:
Blended Learning kombiniert Fernstudium, Online-Studium und Präsenzkurse so miteinander, dass Sie sich mit jedem beliebigen Zeitbudget problemlos weiterbilden können. Berufsbegleitend oder kompakt. Es richtet sich zudem ganz nach Ihren Lernvorlieben. Ob Lehrbücher in Papierform, Online-Plattform oder App: Stellen Sie sich Lehrmittel und Lernmedien nach Wunsch zusammen.
Kurz: Mit BLIS lernen Sie in Ihrem eigenen Rhythmus wo und wie Sie möchten: jederzeit und überall.
Blended Learning funktioniert individuell. Alleine lassen wir Sie aber nie: Ihre persönliche Betreuerin und die Kursleitenden stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung für jegliche Fragen zur Verfügung. Ihr Lernerfolg ist unsere Mission.
Organisiert BLIS Veranstaltungen oder nimmt daran teil?
BLIS nimmt am Dialog über die Entwicklung im Bereich des Berufsbildungssektors und der Berufe im Management teil. Wir sind ein Sponsor des Projektmanagement-Kongresses, der jährlich von SMP organisiert wird. Im alltäglichen Lernbetrieb organisieren wir regelmässig Präsenzkurse. Sie sind eine gute Gelegenheit zur Förderung des Austausches zwischen Lernenden und unseren Kursleitenden, die qualifizierte Fachpersonen sind.
Sind die Weiterbildungen von BLIS anerkannt?
Ja, unsere Weiterbildungen sind schweizweit anerkannt und eduQua-zertifiziert.
Die während der Weiterbildung erworbenen Fähigkeiten entsprechen international anerkannten Standards. Im Projektleitungslehrgang wird Ihr Wissen durch ein Diplom von BLIS bescheinigt, welches bei Arbeitgebern und Behörden anerkannt ist. Die IPMA-D® sowie die CAPM® Zertifizierung des PMI® sind international und branchenneutral anerkannte Zertifizierungen, die Ihnen Ihre Projektmanagementkenntnisse offiziell bestätigen.
Wie bereitet BLIS seine Lernenden auf die erste oder nächste Arbeitsstelle vor?
Der berufliche Erfolg unserer Kursteilnehmenden ist das Hauptziel von BLIS. Während Ihrer gesamten Weiterbildung stehen Sie im Kontakt mit Experten, die ihnen wertvolle Ratschläge zur Verbesserung ihrer Anstellungschancen geben. Dank unserer Mitgliedschaft in der SMP profitieren Sie vom Zugang zu einem Netzwerk von Fachkräften. BLIS kann seinen Kursteilnehmenden keine Arbeitsplätze garantieren.
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.
