BLIS legt viel Wert auf die Nähe und Qualität des Kontakts zu seinen Lernenden. Denn wir wollen, dass Sie sich dem Institut und den anderen Teilnehmenden des Lehrgangs nahe fühlen. Gleichzeitig haben Sie bei uns die einzigartige Möglichkeit, Ihre Weiterbildung völlig frei zu organisieren. In Ihrem eigenen Tempo, wo und wann Sie wollen – dank Blended Learning.
Rund um dieses innovative Konzept der massgeschneiderten Pädagogik haben wir eine effiziente, schnelle und flexible Organisation aufgebaut. Kombiniert mit fortschrittlichen technologischen Lösungen. Dies garantiert Ihnen bei allen Freiheiten eine rasche und direkte Verbindung zu den Kursleitenden und Ihrer persönlichen Betreuerin. Für eine stete Unterstützung in Fachfragen sowie in Ihrer Selbstorganisation.

Die Methode und die Mittel zum Erfolg
Mithilfe modernster Lehrmittel und Lernmedien gestalten Sie bei BLIS Ihre Weiterbildung so, wie es für sie am besten passt. Getreu dem Motto von BLIS können Sie so jederzeit und überall im eigenen Tempo vorwärtskommen. Wir schränken Sie dabei mit keinerlei fixen Zeiten, Stundenplänen oder Fristen ein. Und Sie können Ihre Ausbildung erst noch zu jedem beliebigen Zeitpunkt beginnen. Wieso nicht heute noch?

Massgeschneiderte Begleitung
BLIS zeichnet sich dadurch aus, dass Sie kontinuierlich von einer bestimmten Person begleitet werden. Diese persönliche Betreuerin stellt mit Ihnen gleich zu Beginn der Weiterbildung einen auf Sie abgestimmten Lernplan auf. Wenn Sie Ihre Selbstorganisation im Verlauf der Weiterbildung ändern möchten, passt sich BLIS Ihrem neuen Zeitplan an. Wenden Sie sich in diesem Fall sowie mit jedem anderen Anliegen einfach an Ihre Betreuerin, die Sie von A bis Z begleitet.

Hier geht’s um Sie
Eine Weiterbildung ist dann effizient, wenn sie die Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Dies ist das zentrale Charaktermerkmal von Blended Learning bei BLIS. Es setzt auf Methoden und Technologien, welche die individuelle Lernweisen verbessern und das Verständnis der behandelten Themen vertiefen. Während gleichzeitig Präsenzunterricht angeboten wird, der die Interaktivität steigert und die erworbenen Grundkenntnisse in die Praxis umsetzt.
Weshalb diese Personalisierung? Weil Erwachsenenbildung höchst spezifisch ist. Nicht nur müssen Sie Beruf, Privatleben und Weiterbildung in Einklang bringen. Sie wollen auch in den Lern- und Unterrichtsprozess einbezogen werden. Das gemischte System von BLIS ermöglicht genau das – eine Abkehr vom Frontalunterricht, um den Fokus auf die Arbeitsweise der einzelnen Lernenden zu richten.

Interaktive pädagogische Werkzeuge
Dank Blended Learning nehmen die Lernenden aktiv und interaktiv an der Weiterbildung teil. Unsere Kursleitenden ermitteln nicht nur ihr Wissen. Sie erleichtern den Lernprozess durch interaktive Werkzeuge wie virtuelle Klassenzimmer oder fakultative Präsenzkurse. Dies erhöht den Einsatz und die Motivation der Kursteilnehmenden.
BLIS hat dabei den Anspruch, auch sich selbst weiterzuentwickeln. Sowohl hinsichtlich der Bewertungsmethoden als auch der digitalen Inhalte.

Eine dauerhafte Verbindung
Sie können unsere Weiterbildungsabteilung jederzeit per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Rund um die Uhr können Sie auf Ihre persönlichen online Lerninhalte zugreifen, Ihren Fortschritt verfolgen, Ihre Hausaufgaben verschicken oder Ihre Fachlehrer fragen stellen.
So funktioniert’s:
Blended Learning kombiniert Fernstudium, Online-Studium und Präsenzkurse so miteinander, dass Sie sich mit jedem beliebigen Zeitbudget problemlos weiterbilden können. Berufsbegleitend oder kompakt. Es richtet sich zudem ganz nach Ihren Lernvorlieben. Ob Lehrbücher in Papierform, Online-Plattform oder App: Stellen Sie sich Lehrmittel und Lernmedien nach Wunsch zusammen.
Kurz: Mit BLIS lernen Sie in Ihrem eigenen Rhythmus wo und wie Sie möchten: jederzeit und überall.
Blended Learning funktioniert individuell. Alleine lassen wir Sie aber nie: Ihre persönliche Betreuerin und die Kursleitenden stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung für jegliche Fragen zur Verfügung. Ihr Lernerfolg ist unsere Mission.
Wie lange dauert eine Weiterbildung bei BLIS? Wie viele Stunden pro Woche muss ich für das Lernen einsetzen?
Die Dauer passt sich Ihrer Situation an. Nach der verbindlichen Anmeldung vereinbart die persönliche Betreuerin von BLIS mit Ihnen einen Lernplan. Er richtet sich nach der Anzahl Stunden, die Sie wöchentlich einsetzen können und wollen. Sie erhalten den Plan in der Regel 7 Werktage nach Vertragsunterzeichnung zugestellt. Sie können ihn selbstverständlich jederzeit gemeinsam mit Ihrer Betreuerin modifizieren. Praxisbeispiel: Die Diplomweiterbildung Projektleiter:in wird bei 6 Stunden Lernzeit pro Woche in etwa 4 Monaten abgeschlossen. Bei 20 Lernstunden pro Woche kann dies auf etwa 2 Monate reduziert werden.
Kann ich die Weiterbildung bei BLIS berufsbegleitend machen?
Absolut. Unsere Kurse sind so erstellt, dass Sie sie nebst Arbeit und Familie bewältigen können. Der ideale Zeitaufwand für eine berufsbegleitende Weiterbildung beträgt 6 Stunden pro Woche. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, damit Sie Ihren Wochenplan entsprechend anpassen können.
Wie kann ich mich organisieren, um Lernen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen?
Hierfür gibt es keine feste Regel. Ihre persönliche Betreuerin wird mit Ihnen einen Lernplan ausarbeiten, der optimal zu Ihrer Situation passt.
Ist es möglich, die Weiterbildung während einer bestimmten Zeit zu unterbrechen?
Ja. Da Sie bei BLIS keine fixen Terminen wahrnehmen müssen, können Sie jederzeit eine Lernpause einlegen. Geben Sie einfach Ihrer Betreuerin Bescheid, damit sie Ihren Studienplan anpassen kann.
Ist es möglich, die Weiterbildung zu verlängern/verkürzen?
Ja. Die minimale und maximale Dauer hängen von der Weiterbildung ab, die Sie absolvieren. Wenn Sie genügend Zeit haben und entsprechend organisiert sind, um Ihr Diplom oder Ihre Zertifizierung innerhalb eines Monat zu erlangen, ermöglichen wir das. Dies wird zu Beginn Ihrer Weiterbildung von Ihrer persönlichen Betreuerin angesprochen.
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.