Sind Sie angestellt oder selbstständig? Berufseinsteiger, Studentin oder auf Job-Suche? Ledig oder haben ein forderndes Familienleben? Jeder Fall ist anders und entscheidend für die Zeit, die Ihnen für eine Weiterbildung zur Verfügung steht. Darüber hinaus hat jede und jeder ein ganz eigenes Lerntempo.
BLIS bietet, was traditionelle Weiterbildungsinstitute nicht können: Wir gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein. Und passen die Weiterbildung exakt an Ihre Bedürfnisse und zeitlichen Ressourcen an.

Individuelle Organisation und Betreuung bei BLIS
Ganz zu Beginn Ihrer Weiterbildung lernen Sie unser Team von Betreuern kennen. Beim ersten Gespräch legen Sie gemeinsam fest, wie viele Stunden Sie wöchentlich einsetzen können. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen personalisierten Lernplan, auf dem Sie die verschiedenen Schritte in Bezug auf Wissenserwerb, Hausaufgaben und Zwischentermine genau erkennen.
Sie werden von unserem pädagogischen Team durch die ganze Weiterbildung begleitet. Wir werden Sie unterstützen, ermutigen und Ihnen dabei helfen, den Lehrgang innert der geplanten Frist abzuschliessen. Und falls sich Ihre Situation plötzlich ändert, sind wir genauso für Sie da: Gemeinsam passen wir den Lernplan an die neuen Gegebenheiten an.
Für uns ist zentral, dass Sie Ihre Weiterbildung mit Zuversicht und Zufriedenheit verfolgen können. Ideal abgestimmt auf ihre beruflichen und persönlichen Verpflichtungen. Dafür finden wir gemeinsam garantiert die individuell passende Organisation.

Ablauf einer Weiterbildung bei BLIS
Die folgenden Punkte stellen die Eckpfeiler eines Lehrgangs bei uns vor. Sie geniessen darin grösste Flexibilität, was Lerntempo, Lehrmittel und individuelles Coaching angeht.
- Sie erhalten Ihren Login-Daten per E-Mail. Damit haben Sie Zugriff auf Ihren persönlichen Online-Bereich. Die physischen Lehrbücher erhalten Sie auf Wunsch nach Hause geliefert.
- BLIS erstellt gemeinsam mit Ihnen den individuellen Lernplan.
- Nachdem Sie Ihren Lernplan konsultiert haben, können Sie mit Ihren Kursen beginnen. Wir empfehlen Ihnen, das Lernprogramm sequenziell durchzugehen.
- Für jeden Kurs beträgt die volle Lesezeit zwischen 90 und 120 Minuten, ohne die Übungen. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen das pädagogische Team zur Verfügung.
- Zu jedem Kurs gehört ein Multiple Choice-Fragebogen, den Sie selbst korrigieren, sowie eine Hausaufgabe, die Sie über Ihren persönlichen Online-Bereich zur Korrektur einreichen.
- Die korrigierten Hausaufgaben sind danach in Ihrem persönlichen Online-Bereich verfügbar. Sie werden von Fachexperten kommentiert, die Ihnen präzise und motivierend dabei helfen, Ihr Verbesserungspotenzial zu erkennen.
- Die Lehrbücher werden Ihnen gemäss Fortschritt und personalisierten Lernplans fortlaufend im Online-Bereich freigeschaltet resp. physisch zugeschickt.

Tipps aus unserer Erfahrung für Ihre Weiterbildung
- Erstellen Sie einen realistischen Lernplan: Zu Beginn der Weiterbildung erstellen Sie mit Ihrer persönlichen Betreuerin Ihren individuellen Lehrplan. Er gibt das Tempo vor, das eingehalten werden sollte. Ihr Plan kann zwar jederzeit angepasst werden, falls Sie schneller vorankommen oder in Verzug sind. Wir raten Ihnen aber, von Anfang an möglichst realistisch einzuschätzen, wie viel wöchentliche Lernzeit Sie einsetzen können.
- Verlieren Sie die Ziele nicht aus den Augen: Mit Ihrem personalisierten Studienplan erhalten Sie klare und einfache Ziele bezüglich Kursen, Hausaufgaben, usw. Bleiben Sie dran, machen Sie bewusst Schritt um Schritt, vermeiden Sie lange Lernpausen. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Regelmässigkeit, mit der Sie lernen, entscheidend für den Erfolg ist. Wir leiten Sie während Ihrer gesamten Weiterbildung an und motivieren Sie.
- Gute Gründe helfen bei der Motivation: Motivationsprobleme – wer kennt sie nicht? Wir empfehlen, sich auf die Gründe für Ihre Weiterbildung bei BLIS zu besinnen. Wie zum Beispiel neue Kompetenzen zu erwerben, befördert zu werden, den Beruf zu wechseln, ein Diplom zu erwerben oder Ihren Lebenslauf aufzuwerten.
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.