Dieses Feld ist vorgeschrieben.

Das E-Mail-Feld hat nicht das richtige Format

Ihre Anfrage wurde registriert. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen

Beim Senden der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten

Ihre Telefonnummer ist ung\u00fcltig ( Beispiel: 079 779 79 79 )

Beim Senden der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten

X

GRATISUNTERLAGEN
ANFORDERN

Schritt 1/3

Geben Sie die folgenden Felder ein,
um die gewünschte Dokumentation zu erhalten

Unsere Lehrmittel und Lernmedien

Vielseitige Werkzeuge für Ihre erfolgreiche Weiterbildung

Blis > Lernmittel

BLIS versorgt Sie mit allen Tools und Technologien, die das Lernen leicht und effizient machen. Über unsere umfassende Online-Plattform greifen Sie auf digitale Lehrbücher, Online-Tutorials, virtuelle Klassenzimmer und vieles mehr zu. Hinzu kommen auf Wunsch Lehrbücher in Papierform sowie Präsenzkurse mit Praxisfokus.

Alle digitalen Inhalte sind von Ihrem Computer, Tablet und Smartphone aus abrufbar. Mit dieser aussergewöhnlichen Medienpalette realisieren wir unser Versprechen: Lernen – jederzeit und überall.

Die Lern-Tools im Überblick

Unsere Werkzeuge und pädagogischen Inhalte werden von einem Team von Fachleuten erstellt. Mit dem Ziel, Ihnen umfassende und einfach zugängliche Arbeitsmaterialien anzubieten, die Sie nach Belieben für einem optimalen Lernerlebnis nutzen können.

Ihr persönlicher Online-Bereich: Von hier aus haben Sie Zugriff auf die digitalen Kursformate, also E-Books, Videos, Foren, FAQs usw. Dieser Bereich passt sich dem Fortschritt Ihrer Weiterbildung an: Haben Sie einen Kurs absolviert und Ihre Hausaufgabe eingeschickt, können Sie auf den nächsten Kurs zugreifen. Ausserdem haben Sie von hier aus ständigen Kontakt mit dem Institut. Sie können sich über Ihren Lernplan und alle weiteren Aspekte aus dem Leben als Lernende oder Lernender bei BLIS austauschen.

Lehrbücher in Papierform: Für manche Lernende ist das analoge Format unerlässlich, um sich das Erlernte besser merken zu können. Deshalb bieten wir die Kursbücher auf Wunsch auch in Papierform an. Die Kursbücher werden entsprechend der Lernfortschritte zugestellt.

Online-Kurse: Von Ihrem persönlichen Online-Bereich aus haben Sie unbegrenzten Zugriff auf alle audiovisuellen Kursmaterialien. Diese Lernvideos heben die wichtigsten Kursinhalte hervor und fördern deren Verständnis.

Fragebögen und Hausaufgaben: Online-Fragebögen zur Selbstkorrektur messen in allen Kursen Ihren Fortschritt. Ausserdem erhalten Sie Hausaufgaben, die Sie zur Korrektur einreichen müssen. Sie erhalten dadurch individuelles Feedback.

Präsenzkurse: Diese fakultativen Kurse in Olten, Freiburg oder Gland ermöglichen Ihnen, sich mit den Kursleitenden und anderen Lernenden auszutauschen. Sie gehen auf die praktischen Aspekte der Weiterbildung sowie auf jene Themen, die Sie persönlich vertiefen möchten. Bei Bedarf erhalten Sie hier auch individuelles Feedback oder weitere Übungen zur Ergänzung Ihrer Weiterbildung.

Virtuelle Klassenzimmer und Webinare: Während Ihrer gesamten Weiterbildung können Sie auf Webinare und virtuelle Kursräume zugreifen. Sie können dadurch mit den Kursleitenden interagieren und bestimmte Themen zu Ihrem zukünftigen Beruf ansprechen.

Blended Learning: Der clevere Mix macht’s aus

Zentral bei den BLIS Weiterbildungen mit der Blended Learning-Methode ist die individuelle Kombinierbarkeit der Lehrmittel und Lernmedien. Sie sind flexibel darin, Online-Unterricht mit freiwillige Präsenzkursen zu durchmischen und finden jene Art – oder Arten – zu lernen, die optimal für Sie sind.

Viele unserer digitalen Lehrmittel, wie die stets verfügbaren Online-Kurse, setzen auf asynchrones Lernen (jederzeit). Sie profitieren aber auch zu bestimmten Zeiten von synchronem Lernen, z.B. durch die virtuellen Live-Klassenzimmer zum Austausch mit den Kursleitenden und und anderen Lernenden.

Unsere freiwilligen Präsenzkurse sind eine weitere nützliche Ergänzung in Ihrem Weiterbildungsmix. Sie sind zum aktiven Lernen und zur Anwendung von erlernten Theorien und Fähigkeiten bestimmt. Je nach Bedürfnis der Lernenden geht es im Präsenzunterricht um Fallstudien, Projektarbeiten oder Diskussion. Unsere Kursleitenden nutzen diese Gelegenheit, Sie konkret anzuleiten, bei der Anwendung gelernter Konzepte zu unterstützen und Ihre Fragen zu beantworten.

Blended Learning bringt Sie weiter

So funktioniert’s:

Blended Learning kombiniert Fernstudium, Online-Studium und Präsenzkurse so miteinander, dass Sie sich mit jedem beliebigen Zeitbudget problemlos weiterbilden können. Berufsbegleitend oder kompakt. Es richtet sich zudem ganz nach Ihren Lernvorlieben. Ob Lehrbücher in Papierform, Online-Plattform oder App: Stellen Sie sich Lehrmittel und Lernmedien nach Wunsch zusammen.

Kurz: Mit BLIS lernen Sie in Ihrem eigenen Rhythmus wo und wie Sie möchten: jederzeit und überall.

Blended Learning funktioniert individuell. Alleine lassen wir Sie aber nie: Ihre persönliche Betreuerin und die Kursleitenden stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung für jegliche Fragen zur Verfügung. Ihr Lernerfolg ist unsere Mission.

Wie lange dauert eine Weiterbildung bei BLIS? Wie viele Stunden pro Woche muss ich für das Lernen einsetzen?

Die Dauer passt sich Ihrer Situation an. Nach der verbindlichen Anmeldung vereinbart die persönliche Betreuerin von BLIS mit Ihnen einen Lernplan. Er richtet sich nach der Anzahl Stunden, die Sie wöchentlich einsetzen können und wollen. Sie erhalten den Plan in der Regel 7 Werktage nach Vertragsunterzeichnung zugestellt. Sie können ihn selbstverständlich jederzeit gemeinsam mit Ihrer Betreuerin modifizieren. Praxisbeispiel: Die Diplomweiterbildung Projektleiter:in wird bei 6 Stunden Lernzeit pro Woche in etwa 4 Monaten abgeschlossen. Bei 20 Lernstunden pro Woche kann dies auf etwa 2 Monate reduziert werden.

Kann ich die Weiterbildung bei BLIS berufsbegleitend machen?

Absolut. Unsere Kurse sind so erstellt, dass Sie sie nebst Arbeit und Familie bewältigen können. Der ideale Zeitaufwand für eine berufsbegleitende Weiterbildung beträgt 6 Stunden pro Woche. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, damit Sie Ihren Wochenplan entsprechend anpassen können.

Wie kann ich mich organisieren, um Lernen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen?

Hierfür gibt es keine feste Regel. Ihre persönliche Betreuerin wird mit Ihnen einen Lernplan ausarbeiten, der optimal zu Ihrer Situation passt.

Ist es möglich, die Weiterbildung während einer bestimmten Zeit zu unterbrechen?

Ja. Da Sie bei BLIS keine fixen Terminen wahrnehmen müssen, können Sie jederzeit eine Lernpause einlegen. Geben Sie einfach Ihrer Betreuerin Bescheid, damit sie Ihren Studienplan anpassen kann.

Ist es möglich, die Weiterbildung zu verlängern/verkürzen?

Ja. Die minimale und maximale Dauer hängen von der Weiterbildung ab, die Sie absolvieren. Wenn Sie genügend Zeit haben und entsprechend organisiert sind, um Ihr Diplom oder Ihre Zertifizierung innerhalb eines Monat zu erlangen, ermöglichen wir das. Dies wird zu Beginn Ihrer Weiterbildung von Ihrer persönlichen Betreuerin angesprochen.

BLIS, in der Schweiz

BLIS Freiburg

Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg

Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag bis 16.30 Uhr

BLIS Olten

Präsenzkurse und Prüfungen

c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten

BLIS Gland

Präsenzkurse und Prüfungen

Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland

Wollen Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.

persönliche
Beratung
3 innovative
Lernmethode
1 einzigartiger
Medien-Mix
98%
zufriedene Teilnehmende*