Unser Vorbereitungslehrgang bietet Ihnen einen umfassenden und personalisierten Unterricht. Sie erwerben dadurch alle nötigen Kenntnisse für die CAPM® Zertifizierung.
Das Programm ist auf der Grundlage des PMBOK® Guides aufgebaut, dem Leitfaden zum Wissensfundus des Projektmanagements des PMI®. Er beschreibt die 49 Projektmanagementprozesse, die Sie für die Prüfung beherrschen müssen.

Ziele Ihres Vorbereitungslehrgangs
Unsere Vorbereitung hat 4 wesentliche Ziele, damit Sie Ihre CAPM® Zertifizierung erreichen:
- Teilnahme an der CAPM®-Prüfung innerhalb von 1 bis 2 Monaten
- Beherrschung der 49 Projektmanagementprozesse gemäss PMBOK® Guide respektive der 600 Testfragen dazu
- sicherer Umgang mit der Art von Fragen, die bei der CAPM® Zertifizierungsprüfung gestellt werden
- Kenntnis, wie die Prüfung gemäss der CAPM® Zertifizierungsvorschriften abläuft

Programm
Der Vorbereitungslehrgang besteht aus einer Reihe von 7 Kursen, die insgesamt 23 Stunden Schulung entsprechen. In dieser Kursreihe wird der Inhalt des PMBOK® Guides zum Projektmanagement erläutert.
Sie haben Zugriff auf Fragebögen zur Selbsteinschätzung nach jedem Kurs. Damit überprüfen Sie Ihren Lernfortschritt. Überdies erhalten Sie von den Kursleitenden und Experten Feedback zu Fallstudien, die Sie einreichen müssen. Bei dieser Weiterbildung profitieren Sie auch von individuellen Coachings rund um Prüfungssimulationen. Bereiten Sie sich mit 600 Fachfragen auf die Prüfung vor.
Auf die Kurse, den PMBOK® Guide sowie die Fragebögen greifen Sie direkt via individuellen Online-Bereich zu. Über diesen reichen Sie auch die Fallstudien zur Bewertung und Kommentierung durch Ihren Kursleitenden ein. Ebenfalls online, mittels Webinaren und virtuellen Klassenzimmern, können Sie sich mit den Kursleitenden und anderen Kursteilnehmenden austauschen.
Treffen | Inhaltsverzeichnis |
D1 | Art und Aufbau der CAPM®-Prüfung Spielerisches Lernen Grundlagen des Projektleiters / der Projektleiterin die Rolle des Projektleiters / der Projektleiterin |
D2 | Integrationsmanagement Hauptprinzipien des PMI® |
D3 | Inhalts- und Umfangsmanagement Terminplanungsmanagement |
D4 | Kostenmanagement in Projekten Risikomanagement in Projekten |
D5 | Ressourcenmanagement in Projekten Beschaffungsmanagement in Projekten |
D6 | Qualitäts Qualitätsmanagement in Projekten Kommunikationsmanagement in Projekten |
D7 | Stakeholder und Normen für Ethik und professionelles Verhalten nach PMI® |

Organisation Ihrer Weiterbildung
- Sie erhalten Ihre Login-Daten für Ihren Zugriff auf den persönlichen Online-Bereich per E-Mail.
- Dort finden Sie 600 Fragen mit dem Schwierigkeitsgrad der CAPM® Zertifizierung. Die Fragen sind in jeweils 100 unterteilt, welche Sie innerhalb von 150 Minuten beantworten müssen.
- Nach Beenden des Tests wird er automatisch ausgewertet. Zum Bestehen müssen 70% der Antworten stimmen – unsere Sicherheitsmarge ist 10%, da in der Abschlussprüfung 60% der Antworten korrekt sein müssen.
- Ihre Ergebnisse werden nach Wissensbereichen angezeigt, damit Sie Ihr Verbesserungspotential optimal erkennen. Falsche Antworten werden mit einer entsprechenden Richtigstellung ergänzt.
- Nachdem Sie die Vorbereitung beendet haben, führen Sie zwei Simulationsprüfungen durch.
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.