Werden Sie anerkannter Certified Project Management Associate. Bereiten Sie sich dazu mit BLIS zielgerichtet und flexibel auf die IPMA® Level D Zertifizierungsprüfung vor. Unsere Weiterbildung beruht auf dem ausschlaggebenden Kompetenzset der IPMA® Individual Competence Baseline.
Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten Fachexperten Philippe Delaquis, PMP®, entwickelt. Der aus der Schweiz stammende Ökonom, Unternehmer und Projektleiter ist national und international tätig. Als einer von wenigen verbindet er eine 360-Grad-Vision des Projektmanagements mit pädagogischem Know-how.

Ihre Weiterbildung im Überblick
Dieser Vorbereitungslehrgang für die IMPA® Level D Zertifizierungsprüfung richtet sich an angehende Projektleiterinnen sowie an Projektmitarbeitende und Projektleiter mit Praxiserfahrung, die eine internationale Anerkennung ihrer Projektmanagement-Kompetenzen anstreben.
Die Weiterbildung führt zur Zertifizierung als IPMA® Certified Project Management Associate gemäss dem PMI® Project Management Institute Switzerland.
Verleihen Sie Ihrer Karriere mit der internationalen Zertifizierung neuen Antrieb. Sei es für eine Bewerbung, die Festigung Ihrer bestehenden Stelle oder für mehr Verantwortung und Gehalt.
Voraussetzungen
Sie können diese Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung beginnen,
- wenn Sie sich das theoretische und methodische Wissen im Projektmanagement bereits angeeignet haben
- oder Sie unsere Diplomweiterbildung zur Projektleiterin resp. zum Projektleiter abgeschlossen haben.
Dauer
- Dank der Blended Learning-Methode von BLIS bestimmen Sie Ort, Zeit und Tempo Ihrer Weiterbildung.
- Ihr Lernplan wird Ihren persönlichen und beruflichen Verpflichtungen angepasst.
- Bei 4 Stunden Lernzeit pro Woche dauert die Weiterbildung 1 Monat.
- Zum Beginn der Weiterbildung vereinbaren Sie einen personalisierten Lernplan anhand der Stunden, die Sie wöchentlich investieren möchten.
Konzept und Ablauf
Der Vorbereitungslehrgang für die IPMA-D® Zertifizierungsprüfung bereitet Sie optimal auf die Mitarbeit in Projekten vor. Sie eignen sich spezifische Kenntnisse an und wenden Sie auf Praxisbeispiele an. Sie erhalten einen Überblick über die Prozesse, Funktionen und Techniken des Projektmanagements.
Die IPMA® International Project Management Association hat als wichtige Grundlage das sogenannte «Kompetenz-Auge» entwickelt. Es umfasst die 28 entscheidenden Kompetenzen, die Projektleiterinnen und Projekteiter beherrschen müssen. Sie sind unterteilt in:
- kontextbezogene Kompetenzen, welche die Projektumgebung betreffen
- Verhaltenskompetenzen, einschliesslich persönlicher und sozialer Kompetenzen
- technische Kompetenzen auf der Grundlage von Best Practices im Projektmanagement
Unsere Vorbereitung auf die IPMA-D® Zertifizierung ist in zwei Phasen eingeteilt:
- Planung: Konzeption und Unterstützung beim Erstellen des Bewerbungsdossiers sowie bis zur Teilnahme an der Prüfung
- individuelles Coaching: anhand von Simulationsprüfungen, die von der IPMA® zur Verfügung gestellt werden, sowie einem Prüfungssimulator mit 400 Fragen
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden zur IPMA-D® Zertifizierung
Zertifizierungsprüfung
Nach Abschluss dieses Vorbereitungslehrgangs können Sie an der von BLIS organisierten Abschlussprüfung teilnehmen, um Ihre IPMA-D® Zertifizierung zu erhalten.
Die Prüfungsgebühren sind nicht im Preis des Vorbereitungslehrgangs enthalten und müssen von Ihnen übernommen werden.

Die IPMA® Zertifizierung bringt viele Vorteile
Die Zertifizierung ist international anerkannt, branchenneutral und im Arbeitsmarkt ein Begriff. Sie bezeugt, dass Sie fundierte Kompetenzen im Projektmanagement aufweisen. Und dass Sie diese als Projektteilnehmerin oder -teilnehmer anwenden können. Dazu gehören die Fähigkeiten, Teilprojekte leiten und spezifische Aufgaben des Projektmanagements übernehmen zu können.
Gemäss dem Verein zur Zertifizierung in von Personen in Managementberufen VZPM, der in der Schweiz die IPMA® Zertifizierungsverfahren durchführt, erbringt die Zertifizierung nicht nur einen Kompetenznachweis für Angestellte in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Sie erleichtert Arbeitgebern auch die Identifikation von qualifiziertem Personal.
Dass die Zertifizierung dem Branchen-Standard ICB4 (IPMA® Individual Competence Baseline) entspricht, sorgt für noch mehr Attraktivität. Investieren Sie mit dem Vorbereitungslehrgang in all diese Vorteile. Es lohnt sich.
Für die zertifizierten Personen ist es möglich :
- Ihre Kompetenzen auf der Grundlage der IPMA-Kompetenzrichtlinie nachzuweisen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektleitung als persönliche Leistungsbeurteilung nachzuweisen
- über ein international anerkanntes Projektleitung Zertifikat zu verfügen
Für Unternehmen und andere Organisationen bietet diese Zertifizierung folgende Vorteile:
- den Kunden die Kompetenz im Projektmanagement nachweisen zu können
- einen Wettbewerbsvorteil sichern
- ein Qualifikationsstandard Festlegen und eine Bescheinigung für interne Entwicklung
So funktioniert’s:
Blended Learning kombiniert Fernstudium, Online-Studium und Präsenzkurse so miteinander, dass Sie sich mit jedem beliebigen Zeitbudget problemlos weiterbilden können. Berufsbegleitend oder kompakt. Es richtet sich zudem ganz nach Ihren Lernvorlieben. Ob Lehrbücher in Papierform, Online-Plattform oder App: Stellen Sie sich Lehrmittel und Lernmedien nach Wunsch zusammen.
Kurz: Mit BLIS lernen Sie in Ihrem eigenen Rhythmus wo und wie Sie möchten: jederzeit und überall.
Blended Learning funktioniert individuell. Alleine lassen wir Sie aber nie: Ihre persönliche Betreuerin und die Kursleitenden stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung für jegliche Fragen zur Verfügung. Ihr Lernerfolg ist unsere Mission.
Wie melde ich mich für diese Weiterbildung bei BLIS an?
Die Anmeldung bei BLIS für den Vorbereitungslehrgang zur IPMA® Zertifizierung erfolgt in zwei Schritten. Bitte füllen Sie zuerst das Online-Kontaktformular aus. Daraufhin wird sich unsere Studienberatung telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Weiterbildungsvorhaben gründlich zu verstehen und Sie optimal zu beraten.
Für wen ist die IPMA®-D Zertifizierung geeignet?
Dieser Vorbereitungslehrgang richtet sich an angehende Projektleiterinnen sowie an Projektmitarbeitende und Projektleiter mit Praxiserfahrung, die eine internationale Anerkennung ihrer Projektmanagement-Kompetenzen anstreben.
Welches sind die Zulassungsbedingungen für die IPMA®-Zertifizierungsprüfung?
Sie haben sich das theoretische und methodische Wissen im Projektmanagement bereits angeeignet oder haben unsere Diplomweiterbildung zur Projektleiterin resp. zum Projektleiter abgeschlossen
Wann und wo finden die IPMA®-D Zertifizierungsprüfungen statt?
Sobald Sie die Vorbereitung zur Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, organisiert BLIS für Sie und einige andere Teilnehmende einen Prüfungstermin in Zusammenarbeit mit der IPMA® und dem VZPM. Diese Prüfungstermine finden in unseren Schulungsräumlichkeiten in Olten, Freiburg oder Gland statt. Die IPMA® und der VZPM organisieren weitere Prüfungstermine, für die Sie sich auf der VZPM-Website anmelden können.
Was passiert, wenn ich die IPMA®-D Zertifizierungsprüfung nicht bestehe?
Nach Anmeldung zur Prüfung haben Sie 18 Monate Zeit, sie abzulegen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie beim ersten Versuch durchfallen, können Sie die Prüfung innerhalb der 18 Monate 1 Mal wiederholen. BLIS übernimmt nur die Kosten und Organisation des ersten Prüfungsversuches.
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.