Dieses Feld ist vorgeschrieben.

Das E-Mail-Feld hat nicht das richtige Format

Ihre Anfrage wurde registriert. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen

Beim Senden der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten

Ihre Telefonnummer ist ung\u00fcltig ( Beispiel: 079 779 79 79 )

Beim Senden der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten

X

GRATISUNTERLAGEN
ANFORDERN

Schritt 1/3

Geben Sie die folgenden Felder ein,
um die gewünschte Dokumentation zu erhalten

Vorbereitung auf die IPMA®-Zertifizierung

Ziele und Programm unserer umfassenden Vorbereitung 

Blis > Weiterbildungen > IPMA® Zertifizierung > Vorbereitung auf die IPMA

Unser Vorbereitungslehrgang bietet Ihnen einen umfassenden und personalisierten Unterricht. Sie erwerben dadurch alle nötigen Kenntnisse für die IPMA® Zertifizierung.

Das Weiterbildungsprogramm basiert zum einen auf der in der Schweiz geltenden individuellen IPMA® Individual Competence Baseline. Zum anderen auf dem damit zusammenhängenden «Kompetenz-Auge». Es umfasst die 28 entscheidenden Kompetenzen, die Projektleiterinnen und Projekteiter beherrschen müssen – ebenfalls von der IPMA® entwickelt.

Ziele Ihres Vorbereitungslehrgangs

Unsere Vorbereitung hat 4 wesentliche Ziele, damit Sie Ihre IPMA® Zertifizierung erreichen:

  • Teilnahme an der IPMA-D® Prüfung innerhalb von 1 bis 2 Monaten
  • Beherrschung der in der IPMA® Individual Competence Baseline beschriebenen 28 Kompetenzen
  • sicherer Umgang mit der Art von Fragen, die bei der IPMA-D® Zertifizierungsprüfung gestellt werden
  • Kenntnis, wie die Prüfung gemäss den IPMA-D® Zertifizierungsvorschriften abläuft 

Programm

Unser Vorbereitungslehrgang für die IPMA-D® Zertifizierung legt den Schwerpunkt auf Verhaltenskompetenzen, welche in den Modulen A und B der BLIS Projektleitungsweiterbildung nicht behandelt werden. 

Wir erweitern Ihre Fähigkeit im Beherrschen des Unternehmensumfelds. Dies stärkt die in den Modulen A und B erworbenen Kontextkompetenzen. Zudem vermitteln wir Ihnen praktische Werkzeuge und Techniken, die während der Zertifizierungsprüfung getestet werden. 

Die Weiterbildung beinhaltet ein effizientes Prüfungstraining. Es beruht auf dem Studium der IPMA® Individual Competence Baseline – ICB4 und der Beantwortung der 400 Fragen. Profitieren Sie zudem von 2 Prüfungssimulationen, die von den Kursleitenden korrigiert und kommentiert werden. 

Organisation Ihrer Weiterbildung

  • Sie erhalten Ihre Login-Daten für Ihren Zugriff auf den persönlichen Online-Bereich per E-Mail.
  • Dort finden Sie 400 Fragen mit dem Schwierigkeitsgrad der IPMA-D® Zertifizierung. Die Fragen sind in jeweils 100 unterteilt, welche Sie innerhalb von 150 Minuten beantworten müssen.
  • Nach Beenden des Tests wird er automatisch ausgewertet. Zum Bestehen müssen 70% der Antworten stimmen – unsere Sicherheitsmarge ist 10%, da in der Abschlussprüfung 60% der Antworten korrekt sein müssen.
  • Ihre Ergebnisse werden nach Wissensbereichen angezeigt, damit Sie Ihr Verbesserungspotential optimal erkennen. Falsche Antworten werden mit einer entsprechenden Richtigstellung ergänzt.
  • Nachdem Sie die Vorbereitung beendet haben, führen Sie zwei Simulationsprüfungen durch. 

BLIS, in der Schweiz

BLIS Freiburg

Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg

Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag bis 16.30 Uhr

BLIS Olten

Präsenzkurse und Prüfungen

c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten

BLIS Gland

Präsenzkurse und Prüfungen

Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland

Wollen Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.

persönliche
Beratung
3 innovative
Lernmethode
1 einzigartiger
Medien-Mix
98%
zufriedene Teilnehmende*