Der Abschluss als Projektleiterin oder Projektleiter ist auf dem Markt gefragt. Unser Diplom erfüllt die Branchen-Standards und die Anforderungen der Arbeitgeber. Es optimiert Ihre Anstellungschancen und eröffnet neue berufliche Horizonte.

Ein Abschluss, der Kompetenz verspricht
Durch diese Weiterbildung werden Sie nicht nur theoretisches Wissen erlernt haben. Sie werden Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten direkt an zahlreichen konkreten Projektbeispielen erprobt sowie zwei umfassende Fallstudien erarbeitet haben
Am Ende des Lehrgangs verfügen Sie über alle Kompetenzen, die Sie für den Einsatz als Projektleiterin oder Projektleiter brauchen. Sie sind in der Lage, Projekte von einfacher bis mittlerer Komplexität unabhängig zu leiten und erfolgreich abzuschliessen.
Das von BLIS ausgestellte Diplom bezeugt dies. Es ist bei Schweizer Arbeitgebern anerkannt, da sich unserer Weiterbildung auf die etablierten Standards der IPMA® und PMI® abstützt.
Schritt für Schritt zum Diplom
- Nach jedem Kurs wird durch eine Hausaufgabe bewertet, wie gut Sie Ihr Wissen anwenden: Sie lösen einerseits mittels Selbstkontrolle einen Fragebogen von 10 bis 15 Multiple-Choice-Fragen und bearbeiten anderseits eine Fallstudie, die sich durch das gesamte Modul zieht.
- Die jeweilige Hausaufgabe und damit der Kurs gilt als bestanden, wenn Sie eine Mindestpunktzahl von 60% erzielen. Für jede bestandene Hausaufgabe erhalten Sie einen Kreditpunkt.
- Modul A gilt als bestanden, wenn Sie die Fallstudie pro Kurs gelöst, die nötigen 20 Kreditpunkte erhalten und wir Ihre modulabschliessende Fallstudie validiert haben.
- Modul B gilt als bestanden, wenn Sie die Fallstudie pro Kurs gelöst und die nötigen 8 Kreditpunkte erhalten haben.
- Die Weiterbildung insgesamt gilt als bestanden, wenn Ihre Abschlussarbeit (finale Fallstudie) von uns validiert wurde.
- Sind alle Anforderungen erfüllt, erhalten Sie das Diplom als Projektleiterin oder Projektleiter.
Nun sind Sie für bereit für eine internationale Zertifizierung Ihrer Projektleitungskompetenzen. BLIS führt Sie dahin: Wir bieten Ihnen effiziente Vorbereitungslehrgänge für die zwei renommiertesten Zertifizierungen an (IPMA-D® und CAPM®). Informieren Sie sich gleich hier:
Projektleiter / in Diplom
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie, sofern Sie alle Ihre Aufgaben erfüllen, die erforderlichen 28 Kredits erhalten und Ihre Fallstudie validiert haben, Ihr Diplom als Projektleiter.
BLIS hat dank der gemeinsamen Bemühungen seiner pädagogischen und beruflichen Experten ein umfassendes Programm entwickelt, dass die Projektmethodik auf eine Vielzahl praktischer Situationen anwendet; Projektleiter, die auf der Suche nach Exzellenz und Effizienz sind.
Die Vielfalt der Methoden des kollaborativen Lernens und die praktische Ausrichtung der Ausbildung gewährleisten, dass Wissen und Know-how schnell und strukturiert in Kompetenzen umgewandelt werden, die auf dem Arbeitsmarkt in vielen Branchen anerkannt und gesucht werden.
Unsere Kursunterlagen bieten einen flexiblen methodischen Rahmen, der Ihnen bei der Verwaltung Ihrer verschiedenen Projekte hilft. Mit zahlreichen Beispielen, Lektionen und praktischen Ratschlägen werden die digitalen Inhalte ständig erneuert, um neuen Trends und Praktiken im Projektmanagement Rechnung zu tragen.
Im Dienste der Projektleiter-Berufe bemüht sich BLIS um die Ausbildung von Personen, deren Kompetenzen von ihren Kollegen anerkannt und auf dem Arbeitsmarkt gesucht werden.
Das BLIS-Diplom für Projektleiter zeigt Ihre Fähigkeit, ein einfaches oder mittel komplexes Projekt selbstständig durchzuführen. Er ist zugleich der greifbare Beweis für Ihr Engagement und der Weg zu internationalen Zertifizierungen.
Auch die IPMA-D®-Zertifizierungs-Vorbereitung wird Ihnen hiermit zur Verfügung gestellt.
Diese gültige Zertifizierung «Das Auge der Kompetenz» vereint die 28 Kompetenzen, die ein Projektleiter beherrschen muss.

Der Beruf Projektleiter:in
Die Weiterbildung von BLIS qualifiziert Sie für einen der spannendsten, vielseitigsten Jobs auf dem Arbeitsmarkt:
Projektleiterinnen und Projektleiter organisieren und leiten ein Projekt von A bis Z. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die Prozesse zu koordinieren. Sie sind die Garanten für die Kontinuität des Projekt, für die Berücksichtigung der gesetzten Ziele sowie die Einhaltung von Budget und Timing. Sie tragen die Verantwortung für die verschiedenen Projektphasen. Von der Umsetzung der Bedürfnisse von Auftraggeber und Beteiligten in funktionale und technische Spezifikationen über die Projektfreigabe hin zur Produktion.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Projektleitung – vom Erstellen des Pflichtenhefts bis hin zur Ausführung.
- Sie verfolgen die Erstellung des Projekts bezüglich Bedarf, funktionaler Spezifikation, Liefergegenstände und weiterer Aspekte.
- Sie leiten das Projekt, indem Sie ein Projektteam aufbauen, organisieren, koordinieren und führen.
- Sie stellen sicher, dass das Projekt in der erwarteten Qualität umgesetzt wird.
- Sie stellen die Rentabilität des Projekts sicher.
- Sie sorgen während der ganzen Dauer dafür, dass das Projekt erfolgreich durchgeführt wird.
Ihre Eigenschaften
- Zuhören und verhandeln können
- Teammanagement und -motivation
- Kommunikationsfähigkeit
- Sinn für Initiative
- Organisation und Planungskompetenz
- Emotionale Intelligenz

Gute Aussichten für Sie
Projektmanagement wird als ein Tätigkeitsfeld angesehen, das rasant wächst. Mehr und mehr Unternehmen aller Grössen und Branchen setzen systematische und standardisierte Projektmanagementmethoden ein. Sie tun dies mitunter, um den komplexen Anforderungen der Globalisierung gerecht zu werden.
Dadurch werden die Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten für ausgebildete Projektleitende immer zahlreicher und vielseitiger. Und die Bedeutung einer qualitätsvollen Weiterbildung inklusive Diplom für eine solche Laufbahn nimmt deutlich zu. Mit der erfolgreich abgeschlossenen Projektleitungsweiterbildung von BLIS sind Sie optimal qualifiziert für diesen Beruf mit Zukunft.
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.