Das Programm der Projektleitungs-Weiterbildung ist auf Grundlage des anerkannten Kompetenz-Sets («Kompetenz-Auge») der IPMA® Individual Competence Baseline aufgebaut.
Unsere Weiterbildung verbindet Theorie und Praxis. Nebst der Wissensvermittlung profitieren Sie von der Wissensanwendung entlang einer modulbegleitenden Fallstudie. Der optimale Weg zur Beurteilung, ob Sie die Konzepte beherrschen. Zudem werten Sie Ihre Weiterbildung damit gegenüber Ihrem (künftigen) Arbeitgeber auf.

Modul A: das entscheidende Know-how erwerben
Modul A unserer Diplomweiterbildung zur Projektleiterin oder zum Projektleiter bietet Ihnen einen grundlegenden und personalisierten Unterricht. Es behandelt die 6 Hauptthemen, die zur Ausübung dieses Berufes entscheidend sind.
Lernziele
- Beherrschung der Projektmanagementmethodik um ein Projekt erfolgreich initiieren, planen, umsetzen, steuern und abschliessen zu können
- Herstellung von Zusammenhängen zwischen der Strategie des Unternehmens, dessen Umfeld und des Projekts
- Effiziente Interaktion mit Projektbeteiligten, insbesondere dem Projektteam
- Beherrschung der wichtigsten Werkzeuge und Techniken für Planung, Management und Steuerung von Projekten
- Fähigkeit zur selbständigen Durchführung eines Projekts von tiefer oder mittlerer Komplexität
- Erwerb der für Modul B notwendigen Grundkenntnisse

Programm und Kurse
Das Einführungsmodul zum Projektmanagement legt den Schwerpunkt auf den Erwerb von technischem Wissen und das Erlernen einer Projektmethodik. Sie erlangen Know-how zu jedem einzelnen Aspekt der Projektleitung. Zudem lernen Sie, bestimmte Projektdokumente zu erstellen und erhalten nützliche Vorlagen, wie z.B. für das Projektbudget im Excel.
Kursinhalte auf einen Blick
- A1 Projektmanagementrahmen
- A2 Wesentliche Vorgänge des Projektmanagements
- A3 Projekt starten und planen
- A4 Projektinhalt und -umfang planen und definieren
- A5 Projektablauf und Terminplan erstellen
- A6 Projekt organisieren
- A7 Qualität im Projekt
- A8 Kosten und Finanzierung
- A9 Projektressourcen planen
- A10 Beschaffung
- A11 Projektrisiken und -chancen
- A12 Projektarbeit überwachen und steuern
- A13 Stakeholder Management
- A14 Projektteam leiten und entwickeln
- A15 Projekt abschliessen

Modul B: die wesentlichen Projektleitungskompetenzen lernen
Modul B vermittelt Ihnen unternehmerisches Denken, Managementkompetenzen und jene Soft Skills, die für ein erfolgreiches und zielführendes Projektmanagement unerlässlich sind.

Programm und Kurse
Nachdem Sie die theoretischen und methodischen Kenntnisse im Modul A erworben haben, erweitern wir Ihre Skills auf Verhaltensebene: Lernen Sie, Projekte menschlich, effizient und zielführend zu leiten.
Kursinhalte auf einen Blick
- B1 Geschäftsanforderungen steuern und überwachen
- B2 Persönliche Kompetenzen entwickeln
- B3 Soziale Kompetenzen des Projektleiters
- B4 Agile Methoden
- B5 Projektleitung optimieren
BLIS, in der Schweiz
BLIS Freiburg
Rue St-Pierre 3, Case postale, 1701 Fribourg
Von Montag bis Freitag: 08.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag bis 16.30 Uhr
BLIS Olten
Präsenzkurse und Prüfungen
c/o JuraLab, Belchenstrasse 7, CH-4600 Olten
BLIS Gland
Präsenzkurse und Prüfungen
Route des Avouillons 36 CH – 1196 Gland
Sind Sie an einem unserer Kurse interessiert? Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Unterlagen an und einer unserer Studienberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr berufliches Projekt zu besprechen.